Eine neue Veröffentlichung als Co-Autor: Sind Anzeichen von Stress und Schmerz bei Lippenkontraktionen bei Pferden erkennbar? Eine Verhaltensstudie

Zusammenfassung: Lip Twitching ist eine Methode zur physischen Ruhigstellung von Pferden, die durch kurzfristige Stress- und/oder Schmerzauslösung wirken kann. Die vorliegende Studie hatte folgende Ziele: 1) Bewertung, ob bei der Anwendung von Lip Twitching bei Pferden unter verschiedenen Versuchsbedingungen mit elektrischer, mechanischer und thermischer Stimulation Verhaltensindikatoren für Schmerzen und Stress erkennbar sind; 2) Untersuchung des Zusammenhangs zwischen den beobachteten Variablen und individuellen Persönlichkeitsmerkmalen. Zwölf Pferde wurden zunächst in einen Lippenzwick-Versuch in zwei Sitzungen einbezogen. Diese Studie konzentrierte sich auf die Daten, die in der ersten Sitzung gesammelt wurden, die von zehn von zwölf Pferden absolviert wurde. Eine Verhaltensanalyse wurde anhand von 2-minütigen Videos durchgeführt, die in drei Intervallen (Referenz, Kneifen und Nachkneifen) mit Hilfe eines Ethogramms aufgezeichnet wurden. Die Persönlichkeit wurde anhand eines validierten Fragebogens bewertet, der von den Pferdepflegern ausgefüllt wurde. Alle Auswirkungen des Intervalls, der Bedingung und der Persönlichkeit auf das Verhalten wurden mit Hilfe eines GLMM analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass die Aufrechterhaltung einer natürlichen Kopfhaltung während der Stimulations- und Nachstimulationsphasen signifikant abnahm (p < 0,001), während die ungleichmäßige Gewichtsverteilung auf die Vordergliedmaßen während der Stimulations- und Nachstimulationsphasen (p < 0,001) im Vergleich zur Referenzphase zunahm. Ein signifikanter Effekt des Intervalls wurde für die Dauer der Vorwärtsbewegung der Ohren festgestellt (p = 0,026), wobei während des Twitch kürzere Dauerwerte im Vergleich zur Referenzsituation und zum Post-Twitch aufgezeichnet wurden. Darüber hinaus nahm die Bewegung der Ohren ab (p < 0,001) und die Kopfbewegungen nahmen zu (p < 0,001) während des Twitch. Die Reaktionen der Pferde auf den Twitch variierten je nach ihrer Persönlichkeit: Neurotische Pferde zeigten eher passive Stresssymptome (Ohren über einen längeren Zeitraum nach hinten gelegt, p = 0,032), während fügsame Pferde eine aktivere Vermeidungsneigung zeigten (sich entfernen, p = 0,073). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass bei Pferden, die die Anwendung des Twitch tolerieren, die Fixierung leichten Stress verursacht, wobei die individuellen Anpassungsmechanismen von der Persönlichkeit beeinflusst werden. Es erscheint daher wichtig, bei der Anwendung dieser Technik im klinischen Kontext die individuellen Eigenschaften zu berücksichtigen. Dieser Ansatz ist unerlässlich, um die Sicherheit von Pferden und Personal bei tierärztlichen Eingriffen zu gewährleisten, insbesondere wenn keine pharmakologische Ruhigstellung oder Dressur erfolgt.